Innovation & Kooperation

Orientiert an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen ist es wichtig, mit einer offenen Herangehensweise zu agieren und Programmstrukturen sowie Angebote wiederkehrend zu hinterfragen, an die sich stetig wandelnde Medienwelt anzupassen und zu verändern. Unsere Besucher:innen werden hier maßgeblich mit einbezogen, da diese die “Finger am Puls der Zeit haben” und somit die aktuellen Trends leben und kreieren. Es ist essentiell, Neuerungen aufzunehmen und aktiv an der Weiterentwicklung des Mediensystems zu arbeiten und dies voranzutreiben. Innovation verstehen wir daher als Prozess und nicht als einmaliges Ereignis. Nur in seltenen Fällen entstehen heutzutage Innovationen in den Köpfen Einzelner.

Meist entstehen sie, wenn Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenarbeiten, um Herausforderungen anzugehen oder Probleme zu lösen. Somit sind Kooperationen ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit im Jugendmedienzentrum. Auch neue Programminhalte entwickeln sich im Zusammenspiel zwischen pädagogischen Mitarbeiter:innen und Besucher:innen. Das Know-how im medialen und technischen Bereich muss von “Medienprofis” gezielt ergänzt werden, um fundierte und spezialisierte Angebote durchführen zu können. Auch die Ausstattung des Jugendmedienzentrums ist in vielen Bereichen nicht ausreichend, um immer innovativ & aktuell arbeiten zu können. Aus diesen Gründen sind Kooperationen mit professionellen Akteuren, vor allem aus Köln und Umgebung, ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeitsweise.

Förderer

Stadt Köln Logo
Rheinenergie Logo
REWE Logo
Digital Dabei Logo
Zukunftsmusik Logo
Heidehof Stiftung Logo
Mutige Kinder Logo
Labs 4 Future Logo
LVR Logo
Wir helfen Logo
SK Stiftung Logo
Demokratie Leben Logo
AGOT_LOGO
Logo_Vielfalt

Partner

fjmk Logo
zdi Logo
KJR Logo
HBRS Logo
E-sport NRW Logo
ESBD Logo
EPF Logo
Tech & Teach logo
M4E Logo
Lebenshilfe Köln Logo
KI Macht Schule Logo
LAG Medien Logo
Jugendforum NRW Logo
Take Five Logo